Tipps & Tricks bei Trennscheiben: Spannungsverlust 

Ursache Grund Abhilfe

Spannungsverlust

Die Scheibe wurde auf einer schlecht ausgerichteten Maschine eingesetzt.

Korrigieren Sie die Ausrichtung der Trennscheibe.

 

 

Die Trennscheibe ist zu hart für das bearbeitete Material, daher Überbe-anspruchung des Stahlkernes (Trägerkörper).

Vergewissern Sie sich, daß die Trennscheibe sich für das Material eignet (beachten Sie die Anwendungstabelle oder fragen Sie Ihren Händler).

Verrutschendes Material verformt die Scheibe und knickt oder verbiegt sie.

Fixieren Sie das Material ausreichend fest an seinem Platz während des Trennvorganges.

Verwendung zu kleiner oder unterschiedlicher Spannflansche verursacht Spannungen im Kern.

Passende und gleiche Spannflansche verwenden.

Einsatz der Trennscheibe mit falscher Drehzahl.

Prüfen Sie die richtige Drehzahl mit einem Drehzahlmesser; diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders wichtig bei Betonsägen.

Trennscheibe falsch am Wellenansatz montiert; verbiegt sich, wenn die Flansche festgezogen werden.

Trennscheibe solange gegen den Flansch drücken, bis Außenflansch und Spannmutter fest angezogen sind.

Überhitzung des Stahlkerns wegen zu geringem Freischnitt durch ungleichmäßigen oder übermäßigen Segmentverschleiß.

Wählen Sie eine Trennscheibe mit größerem Freischnitt oder eine Spezifikation, die besser zu dem bearbeiteten Material paßt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie stets informiert. Wir informieren Sie gerne über Produktneuheiten und Angebote.

Beratung